AFF ist die englische Abkürzung für Accelerated Free Fall und bedeutet: beschleunigte Freifallausbildung. Seit Anfang der 1980iger wird diese Methode zur Ausbildung für Fallschirmspringer eingesetzt.
Im Wesentlichen geht es darum, mit dem Schüler sofort aus größeren Höhen (>3000m über Grund) abzuspringen und ihn gleich im Medium Luft zu trainieren.
Die komplette Ausbildung besteht aus dem AFF-Programm (7 aufeinander aufbauende Sprünge mit Lehrer) und dem Soloprogramm mit den “Einweisungsprüngen” zur Vorbereitung zur Lizenz.
Lizenzreife erreicht man nach min. 23 manuellen Sprüngen, wenn die 2 Prüfungssprünge erfolgreich absolviert werden, kannst du mit insgesamt 25 Sprüngen deine Lizenz erlangen.